Portal:Politikwissenschaft

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
< Nachschlagen < Themenportale < Wissenschaft < Politikwissenschaft
Library
Library
Politikwissenschaft in der Wikipedia

Die Politikwissenschaft, auch Politologie genannt, beschäftigt sich als eine Teildisziplin der Sozialwissenschaft mit dem wissenschaftlichen Studium der Politik. Der Forschungsgegenstand der Politikwissenschaft bezieht sich auf die Gesellschaft, die Wirtschaft und den Staat. Dieses Portal bietet einen Einstieg in das Fach und ist als ein Forum für Fragen zu diesem Themenkomplex konzipiert. Herzlich willkommen und viel Vergnügen!

Übersicht

Dimensionen der Politik

[Quelltext bearbeiten]

Die Politikwissenschaft ist ein wissenschaftliches Fach, das neben der Soziologie und Ökonomie eine Teildisziplin der Sozialwissenschaften bildet. Gegenstand der Beschreibung und Analyse der Sozialwissenschaften sind die menschlichen Lebensbereiche Gesellschaft, Wirtschaft und Staat. Ziel der Politik kann es sein, die Verbesserung des menschlichen Zusammenlebens ins Blickfeld zu nehmen, wobei die Mittel, um damit verbundene Ziele zu erreichen, von verschiedenen Menschen und Interessengruppen unterschiedlich bewertet werden. Zur Herbeiführung verbindlicher Entscheidungen sind die politischen Institutionen von Bedeutung. Diese agieren im Rahmen von politischen Systemen im Feld von politischen Prozessen sowie politischer Macht. Das Politische in derartigen Prozessen wird in der Politikwissenschaft unter dem Vorzeichen verschiedener Dimensionen von Politik analysiert, wobei zwischen Form (polity), Prozess (politics) und Inhalt (policy) differenziert wird.

In den drei Dimensionen polity, politics und policy spiegeln sich gleichzeitig die unterschiedlichen Interessen von Politikwissenschaftlern wider. Für Wissenschaftler, die sich mit der Erforschung von politics oder policy beschäftigen, sind vor allem die Ergebnisse der Geschichtswissenschaft von großer Bedeutung. Im Gegensatz zu den Historikern richtet sich das vornehmliche Interesse dabei allerdings auf die Zukunft. Die allgemeinen Zielsetzungen dieser Politikwissenschaftler können neben der Verbesserung der politischen Ordnung des menschlichen Zusammenlebens auch auf die Verbesserung der Alltagswirklichkeit oder die Erarbeitung von zukünftigen Verhaltensnormen ausgerichtet sein.

Gliederung des Fachs

[Quelltext bearbeiten]

Insgesamt herrscht in der Politikwissenschaft eine Heterogenität bezüglich der fachlichen Gliederung. Die existierenden Teilbereiche sind nicht einheitlich gegliedert und stellen Untersuchungsbereiche dar, die sich mit anderen Teilbereichen überschneiden können. So gibt es beispielsweise keinen Konsens, ob die in den 1960er Jahren entstandene Friedensforschung einen eigenen Untersuchungsbereich darstellt oder das Forschungsinteresse an der Sicherung und Erhaltung des Friedens generell dem Fachbereich der „Internationalen Beziehungen und innerstaatlichen Politik“ zuzuordnen ist. Ein anderes Beispiel für anhaltende fachliche Ausdifferenzierungen ist die Religionspolitologie, die sich in den 1990er Jahren aus dem Fachbereich „Politische Theorie und Ideengeschichte“ entwickelt hat.

Aufgrund der thematischen und fachlichen Ausdifferenzierungen legte sich bereits in der 1980er Jahren die Deutsche Vereinigung für Politische Wissenschaft (DVPW) auf insgesamt neun Sektionen des Fachs fest. Dazu gehören neben dem Fach „Politische Philosophie und Theoriegeschichte“, „Regierungssystem und Vergleichende Politikwissenschaft“, „Regierungssystem und Regieren in der Bundesrepublik Deutschland“ sowie „Staatslehre und politische Verwaltung“ auch Fächer wie „Politische Soziologie“ und „Politik und Ökonomie“; ferner die Sektionen „Internationale Politik“, „Entwicklungstheorie und Entwicklungspolitik“ sowie „Politische Wissenschaft und Politische Bildung“.

Grundbegriffe der Politikwissenschaft

[Quelltext bearbeiten]

InteresseKonflikt und KonsensMacht und OppositionLegitimität und Legalität

Politische Soziologie

Funkturm
Funkturm

Bürgerrechte und Partizipation

[Quelltext bearbeiten]

Bürger und Medien

[Quelltext bearbeiten]

Institutionen und Interessengruppen

[Quelltext bearbeiten]

Demokratische Entscheidungen

[Quelltext bearbeiten]

Analyse von Politikfeldern

[Quelltext bearbeiten]

Siehe auch: Politische Soziologie

Politische Systeme

Menschen
Menschen

Typen politischer Systeme

[Quelltext bearbeiten]

Siehe auch: Liste der Staatsformen und Regierungssysteme

Strukturen und Merkmale

[Quelltext bearbeiten]

Gemeinsame Merkmale

Abgrenzende Merkmale

Siehe auch: politisches System, Systemtheorie

Grundelemente westlicher Demokratien

[Quelltext bearbeiten]

Siehe auch: westliche Welt

Diktatur als System politischer Herrschaft

[Quelltext bearbeiten]
Diktatur in Deutschland – Hitler
Diktatur in Deutschland – Hitler

Autoritäre Diktatur

Totalitäre Diktatur

Siehe auch: Diktatur

Politische Ideengeschichte

Aufgaben der Ideengeschichte

[Quelltext bearbeiten]

Siehe auch: Ideengeschichte und Politische Theorie

Häufig rezipierte Ideen und Denker

[Quelltext bearbeiten]
Platon
Platon
  • Idealer Staat: Platon (428/427 v. Chr. – 348/347 v. Chr.)
  • Gemischte Verfassung: Aristoteles (384 v. Chr. – 322 v. Chr.)
  • Rationale Politik: Machiavelli (1469–1527)
  • Absoluter Staat: Hobbes (1588–1679)
  • Schutz des Eigentums: Locke (1632–1704)
  • Aufteilung der Staatsgewalt: Montesquieu (1689–1755)
  • Herrschaft des Gemeinwillens: Rousseau (1712–1778)
  • Gefahren der Gleichheit: Tocqueville (1805–1859)
  • Allgemeines Wahlrecht: Mill (1806–1873)
  • Revolution des Proletariats: Marx (1818–1883)
  • Parteienstaat: Leibholz (1901–1982)
  • Offene Gesellschaft: Popper (1902–1994)

Siehe auch: politische Philosophie und philosophische Anthropologie

Internationale Beziehungen

Erde
Erde
UNO
UNO

Dimensionen internationaler Beziehungen

[Quelltext bearbeiten]

Konfliktsystem

Siehe auch: Konfliktforschung, Friedensforschung

Integrationsgefüge

Siehe auch: internationale Organisation

Herrschaftsverhältnisse

Siehe auch: Souveränität

Prägende internationale Konflikte

[Quelltext bearbeiten]
Euro-Symbol vor der Europäischen Zentralbank
Euro-Symbol vor der Europäischen Zentralbank

Siehe auch: Internationale Politik, Weltpolitik

Internationale Organisationen und Regime

[Quelltext bearbeiten]

Siehe auch: Internationale Beziehungen, Portal Internationale Politik

  Politische Geschichte im Bild
Wahlplakate
Wahlplakate
Wahlplakate während der Bundestagswahl 1961.

Mitmachen und Kontakt

Nach dem Neuaufbau des Portals im Frühjahr 2009 konnte noch keine Arbeitsgruppe organisiert werden, die sich regelmäßig um die Pflege dieser Seite kümmert. Dessen ungeachtet ist das Interesse an gemeinsamer politikwissenschaftlicher Arbeit in der Wikipedia bei einigen Kollegen spürbar gestiegen, was insbesondere den Artikeln zugute kam. Für Fragen zum Portal, zur Politikwissenschaft und Mitarbeit steht die Diskussionsseite dieses Portals zur Verfügung.

  Ausgezeichnete Artikel

Exzellente Artikel

[Quelltext bearbeiten]

Hannah Arendt · Britische Monarchie · Bundespräsident (Deutschland) · Bundestagswahlrecht · Deutscher Bundestag · Franquismus · Friedrich Fromhold Martens · Geschichte der deutschen Sozialdemokratie · Indianerpolitik der Vereinigten Staaten · Internationale Organisation (Völkerrecht) · Misstrauensvotum · Parliament Act · Senat (Frankreich) · Senat von Kanada · Vertrauensfrage

Siehe auch: exzellente Artikel

Lesenswerte Artikel

[Quelltext bearbeiten]

Politik: Geschichte des Antisemitismus bis 1945 · Antisemitismusforschung · Chinesische Beamtenprüfung während der Qing-Dynastie · Mairead Corrigan · Deng Xiaoping · Europäische Union · Executive Outcomes · Friedensnobelpreis · Geschichte der Chinesen in den Vereinigten Staaten · Geschichte des Senats der Vereinigten Staaten · Holocaustleugnung · Humphrey (Kater) · John Kerry · Ken Livingstone · Landreform · Streit um den Namen Mazedonien · Parlamentswahlen in Osttimor 2007 · Präsidentschaftswahlen in Osttimor 2007 · Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten · Ségolène Royal · Schwerter zu Pflugscharen · Senat der Vereinigten Staaten · Unruhen in Osttimor 2006 · Vereinbarkeit von Familie und Beruf · Verfassungsdebatte bei Herodot · Betty Williams

Politik (Deutschland): Allgemeiner Deutscher Arbeiterverein · Bundestagswahl 2005 · Christlich-Soziale Union in Bayern · KPD-Verbot · Oskar Lafontaine · Ökologisch-Demokratische Partei · Politisches System der Bundesrepublik Deutschland · Südschleswigscher Wählerverband · Bund freier Jugend

Siehe auch: lesenswerte Artikel

  Fehlende Artikel

Adventiat · Afrikafazilität · AGETIP · Amazonas-Kooperation· Antiwestlertum · Arabische Bewegung· Arbeitskreis für entwicklungspolitische Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit (AEBÖ) · Asylrechtsharmonisierung · Atlantische Gemeinschaft · Augmentierte Demokratie · Ausländerstudium · Bariloche-Modell · Bensheimer Kreis · Berlin-Vorbehalt · Beuterecht · Brady-Initiative · Centro-sinistra · Civil Liberties Union · Coimperium · Democrazia Christiana · Demokratielotse · Demokratischer Antikommunismus · Desertionsquote · Destur · Domaine public · Drogenwirtschaft · Entwicklungspolitische Aktionsgruppe · Equity Law · Friedliche Durchdringung · Führungswissenschaft · gewaltorientiert · Gobernabilidad (es) · halbstaatlich · Hannibal-Doktrin · Internationale Flüsse · Israelfeindlichkeit · Kanzlersystem · Kennedy-Runde · Kommunalwissenschaft · Kriegstüchtigkeit · Krisensitzung · Kulturvolk · La-Plata-Gruppe · Münkler-Watch · Neo-Institutionalismus (en) · Nichteinmischung · Ölfazilität · Palästinenserfeindlichkeit · Panamerikanische Bewegung · Parlamentssprengung · Parteiengleichheit · Parteipräferenz· Planifikation · Polisphere · Politische Ästhetik · Politische Legende · Politische Romantik · Propaganda in der Bundesrepublik Deutschland · Propaganda in der Ukraine · Rathauspartei · rechtsoffen · Regionalorganisation · Rohstoffabhängigkeit · Rohstoffabkommen · Rohstoffkartell · Sozialstrukturhilfe · Sozialwissenschaftlicher Studienkreis für internationale Probleme (SSIP) · Staatenverbindung · Strukturelle Heterogenität · Souveränismus · Süd-Süd-Beziehung · Symbolische Politik · Treuarbeit AG · Unverletzlichkeit · Verfassungsviertelstunde · Warenhilfe · Westliche Werte · Westpakt · Wissenschaftshilfe · Zirkuläre Verursachung

  Neue Artikel

14.06. Sondersbach · X4T · Alexander Isaak Cemach · Beatrice Waghalter · Bernhard Jolles · Chillarón del Rey · Evin Incir · Francis L. Parker · G7-Gipfel in Fasano 2024 · Georg Marshall · Goethe-Gymnasium Stolberg · Guido Kübeck · Hans Eucker · Hans Euler (Politiker, 1815) · Hans Trumpler · Heinrich Koeppen · Jagdgeschwader 112 · Jagdgeschwader 113 · Jagdgeschwader 114 · Jagdgeschwader 115 · Jagdgeschwader 116 · Jagdgeschwader 117 · Liste der Flaggen im Hohenlohekreis · Liste der Flaggen im Landkreis Tübingen · Liste der Stolpersteine in Malsch (bei Heidelberg) · Ludwig Siekmeyer · Lymers FC · Nina Carberry · Peter Jäger (Politiker) · Polenz (Neustadt in Sachsen) · Prisca Thevenot · San Andrés del Congosto · Verena Mertens · Walter Dreß13.06. Ulrike Franke (Politikwissenschaftlerin) · Bombardopolis · Heinrich-Koeppen-Kaserne · Aniceto Afonso · Bernhard Salzmann (Politiker, 1796) · Carl Joseph Traugott Henckel von Donnersmarck · Chez Nous (belgische Partei) · Christine Singer · Evaristo de Sá Benevides · Friedrich Schäfer (Politiker, 1830) · Galerie der Neuzeit · Iwan Fjodorowitsch Tewossjan · Jean-René Cazeneuve · La tregua (Primo Levi) · Nela Riehl · Peter Christian (Politiker) · Peter Fink (Politiker, 19. Jahrhundert) · Peter Herbener · Peter Jüngst · Peter Kühnemuth · Peter Litzenbauer · Qinghe (Haidian) · Reichstag zu Worms (772) · Rumänische Jugendarbeit · Solanillos del Extremo · Ulrike Franke · Werk Dossaccio12.06. Marchabat Schajymbetow · Gerald Grüneklee · Bustares · Campisábalos · Taizidang · Erdmann Gustav Henckel von Donnersmarck · Friedrich Birkendahl · Heinrich Stricker (Politiker) · Jagdgeschwader 134 „Horst Wessel“ · Kai Tegethoff · Kombinat Kühl- und Lagerwirtschaft · Michael Rulli · Prados Redondos · Rainer Jogschies · Ruth Firmenich · Ulrich Brocksien · Wilhelm Leichtfuß11.06. Baie-de-Henne · Basilikon · Amos Goldberg · Amtsgericht Jutroschin · Andreas Horn · Auguste Turrettini · Balk (De Fryske Marren) · C&D Connection FC · Der Schatten des Kommandanten · Hans-Joachim Münzner · Irmhild Boßdorf · Karl-Heinz Manegold · Konzert für Buchenwald · Kouadio Adjoumani · La Toba · Liste der Flaggen im Landkreis Heilbronn · Nurlybek Nälibajew · Se Acabó La Fiesta · Tomasz Froelich · Verfassungsreferendum in Ruanda 2015 · Wahlkreis Seine-Saint-Denis XI · Wilhelm Schäfer (SS-Mitglied)10.06. Mombin-Crochu · Ruhuna · Vibecession · 758 Boyz SC · African Table Tennis Federation · Alexandra Mehnert · Alois Obermeier · Amtsgericht Witkowo · Belvedere FC · Burke Ratio · Charytyna Kononenko · Christoph Ihling · Christopher Cox (Kolonialbeamter) · David Lang (Politiker) · Die Glocken von Noworossijsk · Dmytro Hryzaj · FC Soualiga · Galve de Sorbe · Hoppenrade (Wustermark) · Jagdgeschwader 142 „Horst Wessel“ · Jagdgeschwader 143 · Jagdgeschwader 144 · Karl von Hammer-Purgstall · Kateryna Hruschewska · Kateryna Meschko · Leonila Sahlada · Liste der Stolpersteine in der Valencianischen Gemeinschaft · Liste von Listen der Mitglieder des Thüringer Landtags · Ludwig von Rößler (Politiker) · Marija Dolina · Michael Brodführer · Natalija Mirsa-Awakjanz · Natalija Sabila · Natallja Arsennewa · Olaf Boustedt · Olena Kurylo · SCSA Eagles · Sofja Iwanowna Sokolowskaja · Stetind (Schiff) · Valverde de los Arroyos · Wera Alexandrowna Terechowa · Wilhelm Breimaier · Wolodymyra Kruschelnyzka09.06. Baghdat Qarassajew · Sekundarschule am Stoppenberg · Elisabeth von Sydow · Isydora Kossatsch-Boryssowa · Berninches · Carice · Mirabueno · Alexandre Triquet · Amtsgericht Alexandrowo · Amtsgericht Belchatow · Amtsgericht Brzeziny · Amtsgericht Chodecz · Amtsgericht Gostynin · Amtsgericht Kalisch · Amtsgericht Kolo · Amtsgericht Kutno · Amtsgericht Lask · Amtsgericht Lentschütz · Amtsgericht Leslau · Amtsgericht Litzmannstadt · Amtsgericht Ozorkow · Amtsgericht Pabianice · Amtsgericht Pinne · Amtsgericht Posen · Amtsgericht Pudewitz · Amtsgericht Radziejow · Amtsgericht Rogasen · Amtsgericht Samter · Amtsgericht Schieratz · Amtsgericht Schrimm · Amtsgericht Schroda · Amtsgericht Turek · Amtsgericht Tuschin · Amtsgericht Widawa · Amtsgericht Wronke · Amtsgericht Zdunska Wola · Amtsgericht Zgierz · Amtsgericht Znin · Andrij Wowk · Awrelija Iossifowna Dobrowolskaja · FG 1250 · Fabian Griewel · George Nicholas (Politiker) · Helmut Hunaeus · Josef Mutzbauer · Kombinat Technische Gebäudeausrüstung · M. Conitzer & Söhne · Rudolf von Pufendorf · Sabrina Repp · Sebastian Everding · Torben Höbrink · Vivien Costanzo08.06. Ablanque · Builekun · Mazarete · Milmarcos · Algora (Guadalajara) · Amtsgericht Adelnau · Amtsgericht Bentschen · Amtsgericht Birnbaum · Amtsgericht Gnesen · Amtsgericht Gostyn · Amtsgericht Grätz · Amtsgericht Jarotschin · Amtsgericht Koschmin · Amtsgericht Krotoschin · Amtsgericht Meseritz · Amtsgericht Mogilno · Amtsgericht Neutomischel · Amtsgericht Obornik · Amtsgericht Ostrowo · Amtsgericht Pleschen · Amtsgericht Schildberg · Amtsgericht Schmiegel · Amtsgericht Tremessen · Amtsgericht Unruhstadt · Amtsgericht Wollstein · Amtsgericht Wongrowitz · Amtsgericht Wreschen · Conrad Schröder (Politiker, 1854) · Eisenbahnüberführung Oderbrücke Küstrin-Kietz–Kostrzyn · Ernst Paul Jacobs · Feldkommandostelle Hegewald · Hans von Davidson · Hermann Schroeder (Politiker, 1866) · Ibrahim Moukhtar El-Wakil · Jacques Barrau · Jagdgeschwader 141 · Jean Sigg · Joseph Anton Müller · Patriotic Alliance · Samarkandyk (Landgemeinde)07.06. Atanzón · Bezant · Hueva · Irueste · Miliaresion · Miralrío · Tordesilos · Valdearenas · Wirtschaftsstabilisierungsfonds · Agata Wojda · Amtsgericht Bojanowo · Amtsgericht Bromberg · Amtsgericht Crone an der Brahe · Amtsgericht Exin · Amtsgericht Fraustadt · Amtsgericht Inowrazlaw · Amtsgericht Kosten · Amtsgericht Labischin · Amtsgericht Lissa · Amtsgericht Rawitsch · Amtsgericht Schubin · Amtsgericht Strelno · Artur Albrecht · Bauhaus und Nationalsozialismus · Bistriški vintgar · FC Sea Argo · Ferdinand Weber (Politiker) · Hans Hossfeld · Jolyn Huppertz · Karl Reutter · Kyschtut (Landgemeinde) · Liste der Kelurahan der Provinz Lampung · Thomas Richter (Politikwissenschaftler) · Vallières (Haiti) · Walter Weber (Politiker, 1811)06.06. Rebels FC (Britische Jungferninseln) · Scherflein der Witwe · Belola · Hohengebraching · Muñopepe · Adalbert Weber · Admiral von Schröder (Schiff, 1917) · August von Wintersberg · Berrocalejo de Aragona · Calmar Ratio · Ernst Sigismund von Uechtritz · Grandes y San Martín · Gregor Freches · Hans Ebhardt · Hermann Schumann (Politiker, 1810) · Jagdgeschwader 137 · Jagdgeschwader 138 · Jagdgeschwader 231 · Kara-Bulak (Landgemeinde) · Lidija Petrowna Pawlowa · Lion Heart FC · Liste der Stolpersteine in Neckarbischofsheim · Liste von Listen der Mitglieder der Hamburgischen Bürgerschaft · Liste von Listen der Mitglieder des Landtages Sachsen-Anhalt · Mancera de Arriba · Manjabálago y Ortigosa de Rioalmar · Marilena Geugjes · Narrillos del Rebollar · Narros del Puerto · San Esteban de los Patos · San Lorenzo de Tormes · Santo Tomé de Zabarcos · Schlitten 1000 kg (Hs. 5) · Schlitten 300 kg (Hs. 1) · Schlitten 500 kg (Hs. 3) · Valentin Weber05.06. Synagoge Ortelsburg · Harzrandmulde · Andreas Jerusalem · Arbeitsgericht Baunach · Arbeitsgericht Berneck · Arbeitsgericht Burgebrach · Arbeitsgericht Eltmann · Arbeitsgericht Forchheim · Arbeitsgericht Haßfurt · Arbeitsgericht Höchstadt an der Aisch · Arbeitsgericht Kulmbach · Arbeitsgericht Pegnitz · Arbeitsgericht Staffelstein · Arnold Plankensteiner · Christian Sebastian Schmidt · Collado del Mirón · Der Prozess des Hans Litten · El Losar del Barco · Erich Braun (Mediziner) · Fatuk Laran (Balibo) · Feldwagen 43 (Hf. 6) · Freddy Mockel · Gertrud Mosberg · Harold W. Bell · Heinrich Schmidt (Politiker, 1876) · Hoyos de Miguel Muñoz · Hoyos del Collado · Inga Voss-Werding · Jagdgeschwader 136 · Johann Neeb · Johannes Wieczorek · Justizvollzugsanstalt Göttingen · KOSMOS (Partei) · Marlis G. Steinert · Mesegar de Corneja · Roderick Abbott · Santo Domingo de las Posadas · São João do Itaperiú · Virgin Gorda United · Wahlkreis Azcapotzalco · Werchnjaja Dobrinka

  Politikwissenschaft im Web
Papierblätter als Informationssymbol
Papierblätter als Informationssymbol

Literaturrecherche

Fachzeitschriften

Siehe auch: Kategorie:Politikwissenschaftliche Fachzeitschrift

Studium der Politikwissenschaft

  • Unicheck – Wo Politikwissenschaft studieren?

Siehe auch: Studium und Universität

Berufe und Arbeitsmarkt

Siehe auch: Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Commons Bilder  Wiktionary Wörterbuch  

Was sind Portale? | weitere Portale unter Wikipedia nach Themen
Qualitätsprädikat: informative Portale alphabetisch und nach Themen